Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du möchtest Kaninchen und Kinder erfolgreich zusammenführen?

Viele Eltern machen dabei entscheidende Fehler, die sowohl für das Tier als auch für das Kind problematisch werden können.

Erfahre hier, wie du Kaninchen und Kinder sicher und harmonisch zusammenbringst!

Das richtige Alter für Kinder und Kaninchen

Kinder unter 6 Jahren sind meist noch nicht bereit für die Verantwortung eines Kaninchens. Sie verstehen oft nicht, dass Kaninchen empfindliche Fluchttiere sind und keine Kuscheltiere.

Ab einem Alter von 8-10 Jahren können Kinder langsam lernen, verantwortungsvoll mit Kaninchen umzugehen. Die Hauptverantwortung sollte jedoch immer bei den Erwachsenen liegen.

Teenager ab 14 Jahren sind meist in der Lage, einen Großteil der Kaninchenpflege selbstständig zu übernehmen.

Grundregeln für den ersten Kontakt

Vorbereitung ist alles

Bevor Kinder das erste Mal Kontakt zu Kaninchen haben, müssen sie die wichtigsten Regeln lernen:

  • Langsame, ruhige Bewegungen
  • Nicht von oben greifen (Kaninchen sind Beutetiere)
  • Das Kaninchen niemals an den Ohren anfassen
  • Leise sprechen und nicht schreien

Der erste Kontakt

Setze dich mit dem Kind auf den Boden in das Kaninchengehege. Lass das Kaninchen von selbst kommen und niemals das Kind das Tier jagen.

Zeige dem Kind, wie man ein Kaninchen richtig streichelt: sanft über den Kopf und die Seiten, niemals gegen die Fellrichtung.

Sicherheit für Tier und Kind

Hygiene beachten

Kinder müssen sich vor und nach dem Kontakt mit Kaninchen gründlich die Hände waschen. Dies schützt sowohl das Kind vor Krankheitserregern als auch das Kaninchen vor Bakterien.

Regelmäßige Tierarztbesuche sind essentiell, um die Gesundheit der Kaninchen sicherzustellen.

Verletzungsrisiken minimieren

Kaninchen haben scharfe Krallen und können kratzen, wenn sie sich bedroht fühlen. Bringe Kindern bei:

  • Wie man ein Kaninchen richtig hochhebt (eine Hand unter der Brust, eine am Po)
  • Dass Kaninchen nicht festgehalten werden möchten
  • Warnzeichen zu erkennen (zurückgelegte Ohren, Knurren)

Kaninchenhäuser aus Holz bieten einen sicheren Rückzugsort, um Verletzungsrisiken zu minimieren.

Wir empfehlen
Freigehege, verzinkt; 8 Gitter 57 x
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Aufgabenverteilung nach Alter

6-8 Jahre

  • Unter Aufsicht streicheln
  • Beim Füttern zusehen
  • Heu ins Gehege legen

9-12 Jahre

  • Futter- und Wasserschalen auffüllen
  • Frischfutter geben
  • Beim Gehege reinigen helfen
  • Einfache Gesundheitschecks unter Anleitung

Ab 13 Jahren

Wir empfehlen
Wiesenknopf Kaninchenfutter
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Häufige Fehler vermeiden

Kaninchen sind keine Einzeltiere! Viele Familien halten nur ein Kaninchen, was zu Verhaltensstörungen führt. Mindestens zwei Tiere sind Pflicht.

Lass Kinder niemals unbeaufsichtigt mit Kaninchen. Auch gut erzogene Kinder können in aufregenden Momenten vergessen, vorsichtig zu sein.

Vermeide es, Kaninchen als Überraschungsgeschenk zu kaufen. Die ganze Familie muss in die Entscheidung einbezogen werden.

Positive Effekte für die Entwicklung

Richtig durchgeführt, bringt die Kombination von Kaninchen und Kindern viele Vorteile:

Kinder lernen Verantwortung und entwickeln Empathie für andere Lebewesen. Sie verstehen, dass Tiere eigene Bedürfnisse haben und nicht nur zur Unterhaltung da sind.

Die regelmäßige Pflege schafft Routine und stärkt das Selbstbewusstsein, wenn Aufgaben erfolgreich gemeistert werden.

Wir empfehlen
MIAOZ Kaninchen Pflege Set mit
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die Zusammenführung von Kaninchen und Kindern erfordert Geduld, Vorbereitung und kontinuierliche Begleitung durch Erwachsene. Mit den richtigen Grundlagen entwickelt sich eine bereichernde Freundschaft, die beiden Seiten zugutekommt und wichtige Lebenserfahrungen vermittelt.

Heike ist Kaninchenliebhaberin und gibt wertvolle Tipps, wie man Kaninchen ein artgerechtes und liebevolles Zuhause einrichtet.